Aktuelles
In dieser Rubrik werden aktuelle Informationen aufgelistet.
Tag des Modellflugs 2023 - Nachlese
Tag des Modellflugs 2023: 4 Juni 2023 ---- Nachlese ----
Am 4. Juni 2023 trafen sich einige Mitglieder auf dem Modellflugplatz um Modellfluginteressierten die Möglichkeit zu geben, mal in das Modellfliegen hineinzuschnuppern.
Viele Interessierte kamen an den Nachmittag vorbei und die Mitglieder hatten jede Menge zu tun.
Vielen Dank an alle Mitglieder und wir hoffen, dass es allen Mitgliedern und vor allem den Besuchern gefallen hat.
Wer Spaß am Modellfliegen gefunden hat und dieses Hobby weiterbetreiben möchte, bitte melden, wir helfen natürlich auch nach dem Tag des Modellflugs beim Einstieg: <klick hier>.
Bilder sind aus Datenschutzgründen nur für die Mitglieder zugänglich (MFG-Cloud, Ordner Bilder und TDM).
Was ist das für ein Tag ? Klick hier, wenn du mehr darüber erfahren möchtest: Tag des Modellflugs
Tag des Modellflugs
Am 4. Juni 2023 war wieder der Tag des Modellflugs.f
Mehr dazu findet ihr hier: Tag des Modellflugs 2023
Tag des Modellflugs 2023
Tag des Modellflugs 2023: 4 Juni 2023
Was machen WIR, die Modellfluggruppe Barsinghausen e.V.?
Unser Motto für diesen Tag: Selber Fliegen und/oder Zuschauen!
Ort: Modellflugplatz der Modellfluggruppe Barsinghausen e.v., Beginn 14 Uhr: Zufahrt zum Modellflugplatz.
Wir möchten an diesem Tag jedem Interessierten den Modellflug näher bringen. Dazu möchten wir zeigen, wie das Fliegen mit Modellflugzeugen geht und jeder, der gerne möchte, der soll an dem Tag das Modellfliegen ausprobieren können.
Schwerpunkt: Lehrer-Sschüler-Fliegen, ab 14 Jahren möglich, es stehen mindestens zwei Lehrer zur Verfügung.
Dazu sind alle herzlich eingeladen, zum Zuschauen, zum Fachsimpeln, zum Informieren oder zum Mitmachen. Wer mitmachen möchte, sowohl als Mitglied oder als Schnupper-Gastflieger, bitte melden: 1. Vorsitzender oder 01725429676 anrufen.
Unser Modellflugplatz befindet sich hier: Modellflugplatz (Zufahrt mit PKW nur für Mitglieder oder Flugschüler).
Mögliche Aktivitäten sind geplant, wenn sich genügend Piloten einfinden:
- Schnupperkurs auch an diesem Tag (Lehrer-schüler-Fliegen) möglich
- Seglerschlepp durchführen und präsentieren
- RC-Paragliderfliegen
- Abspung von RC-Fallschirmfliegern
- Warbird-Fliegen in Formation
- Segelfliegen mit Thermik
- Drohnenflüge mit Kamera
- Spektakuläre Flugshow (in Planung)
- Fachsimpeln mit den Piloten
- Segelfliegen, Motorfliegen
- ...
Weitere Infos über den Tag des Modellflugs
DMFV-Webseite zum Tag des Modellflugs.
Deutscher Modellflieger-Verband (MFV)-Webseite.
Faszination Modellflug --- Was das Hobby so besonders macht
Modellfliegen ist ein Hobby für alle. Jung, alt, Einsteiger oder Profi – die Freizeitbeschäftigung ist extrem vielfältig, kann ohne große Vorbereitung gestartet werden und verspricht vor allem eines: Spaß. Ob in einem Verein oder als Individualsportler – Modellflug verbindet. Anlässlich zum “Tag des Modellflugs” lohnt es sich, den Modellflug einmal näher kennenzulernen.
Lange bevor es manntragende Flugzeuge gab, wurden bereits Flugmodelle gebaut. Treibende Kraft war zumeist der Traum, sich als Mensch vogelgleich in die Lüfte erheben zu wollen. Wenig bekannt ist, dass in der Tat der Modellflug so wegbereitend war für die ersten erfolgreichen Flüge der Menschen. Orville und Wilbur Wright, denen 1903 die ersten Motorflüge gelangen, haben viele ihrer Entwürfe zuvor mit flugfähigen Modellen ausgetestet.
Der Begriff Modellbau ist keineswegs immer nur auf eine Nachbildung der Wirklichkeit beschränkt. Vielmehr kreieren Modellbauer oftmals Modelle, die im „wirklichen Leben” noch gar nicht oder nicht in dieser Form existieren. Die wilden Jahre der Fliegerei nach 1930 rissen natürlich auch den Modellflug mit. Viele der damals entstandenen Leichtbaumethoden (man kannte hierzulande noch kein Balsaholz) haben bis heute überlebt. In den Nachkriegsjahren erlebte der Flugmodellbau dann nochmals eine rasante Entwicklung. Schrittmacher war die Halbleiterelektronik, welche bald den Bau leichter und immer mehr zuverlässiger Fernsteuerungen erlaubte.
Bis heute hat der Modellflug diese Vorreiterfunktion beibehalten. Mittlerweile sind jedoch die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen worden, dass der Einstieg in diesen Sport auch für den Normalverdiener in jeder Hinsicht möglich ist. So wird über eine Freizeitbeschäftigung technisches Interesse geweckt, das in vielerlei Hinsicht den Grundstein für eine weitergehende sportliche oder wissenschaftliche Tätigkeit legt. Ungezählt sind die Flugzeugbauingenieure und Berufspiloten, deren erster Kontakt mit Flugzeugen über den Modellflug erfolgte.
Im Gegensatz zu den Anfängen der Fliegerei hat der Modellflug heute auch eine sportliche – und somit auch eine gesellschaftliche – Bedeutung. Der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV) und dessen internationale Partner richten jährlich Veranstaltungen und Wettbewerbe in den verschiedensten Sparten aus. Technisches Know-how sowie konstruktives und fliegerisches Können sind entscheidend für den Erfolg. Bildung, Disziplin, Teamwork und Durchsetzungsvermögen sind die Voraussetzungen. Eigenschaften, die gerade in der Jugend- und Vereinsarbeit des DMFV ihren Niederschlag finden.
Einerseits ist es der Reiz einer immer professionelleren Technik, andererseits das unmittelbare Erleben von Natur und deren Unwägbarkeiten, die eine immer größere Anzahl an begeisterten Modellfliegern in ihren Bann ziehen. Modellflug ist Freizeit, Sport und Beruf. Modellflug unterhält, bildet und trainiert Geist und Körper. Modellflug heißt aber auch, sich sozial zu engagieren, sich Diskussionen zu stellen und sich in einer großen Gemeinschaft für sein Hobby stark zu machen.
HINTERGRUND
Der Modellflug ist ein in Deutschland traditionell tief verwurzeltes Hobby. Viele heutige Verkehrspiloten, Luft- und Raumfahrtingenieure oder hoch spezialisierte Fluggerätemechaniker haben so in Kindertagen über den Modellflug ihre Leidenschaft für die Fliegerei entdeckt. Der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV) ist mit mehr als 85.000 Mitgliedern der europaweit größte Verband für Modellflugsportler. Sein Ziel ist die Wahrung, Pflege und Weiterentwicklung des Modellflugsports, insbesondere durch die Förderung und Unterstützung der Vereins- und Jugendarbeit. Mit der Aktion „Tag des Modellflugs“ wird seit 2019 die beeindruckende Vielfalt der facettenreichen Freizeitbeschäftigung in den Fokus der breiten Öffentlichkeit gerückt
Vatertag 2023
Vatertag 2023
Kurz gesagt: Tolle Stimmung, tolles Wetter, viel Zeit zum Zusammensitzen und vor allem viel Zeit zum Fliegen!
Danke an die Organisatoren für die gute Vorbereitung.
Bilder wie immer in der MFG-Cloud im Ordner Bilder und Vatertag2023: MFG-Cloud
Poloshirts 2023
Wegen einer großen Nachfrage wollen wir in den nächsten Tagen einige Sachen nachbestellen.
Dazu haben wir mit Chris vom Printshop die Info erhalten, dass er uns die Sachen zu den alten Preisen verkauft, bzw. herstellt.
T-Shirt, Polo-Shirt, Preis 22,50 Euro
Kapuzenshirt, Hoodie, 30 Euro
Jacke incl. Logo und Schrift auf dem Rücken, dazu kann unter dem Logo (oder auf anderen Seite) ein Name gedruckt werden, 50 Euro
Cappies, 12,50 Euro
Aufkleber groß und klein können wir kostenlos abgeben
Wer Interesse hat oder Aufkleber haben möchte, bitte an Ulli wenden Webmaster. Die Preise können aber nur gehalten werden, wenn es zu einer größeren Abnahmemenge kommt.
Wir bedanken uns bei Christ, der uns die Sachen noch zu den alten Preisen liefern kann. Chris ist Inhaber des PrintShops in Barsinghausen.